Previous Image
Next Image

info heading

info content

 

Ballett – Int. Ballettgala (P.Breuer)


Internationale Ballettgala
von Peter Breuer  und  Reginaldo Oliveira

Längst zählt die Internationale Ballettgala zu den absoluten Highlights des Salzburger Tanzjahres. Sie entwickelte sich im Laufe der Jahre vom Geheimtipp zu einem wahren Publikumsmagneten. Diesen März wird sie deshalb nicht im Landestheater, sondern im großen Haus für Mozart zu sehen sein.

PPeter Breuer und Reginaldo Oliveira laden erstmals gemeinsam Kollegen aus der ganzen Welt ein, die zusammen mit den Tänzerinnen und Tänzern des Salzburger Ballettensembles Spitzenleistungen auf die Bühne bringen werden, um einen Tanzabend der Extraklasse zu gestalten. Das Ballett Zürich zählt ebenso zu den renommierten Gästen wie das Ballett Basel und das Prager Nationalballett. Neben Choreographien der Hausherren – Peter Breuers beliebter Pas de deux aus seiner „Carmen“ und „Lulu“ – sowie von dem Nachwuchschoreographen und Kammertänzer Flavio Salamanka, der seit 2017/2018 im Ensemble des Salzburger Landestheaters brilliert, dürfen Sie sich auf Choreographien des Baseler Ballettchefs Richard Wherlock sowie des finnischen Jungchoreographen Kristian Lever freuen.

Reginaldo Oliveiras „Ballabile“ aus Verdis „Otello“ sowie „Furioso Polka“, die beide bereits beim Silvesterkonzert aufgeführt wurden, bereichern das Galaprogramm ebenso wie seine Choreographie „Presente“, die der Salzburger Ballettchef als Geschenk an die Karlsruher Ballettchefin Birgit Keil kreierte. Das Tanzstück „Vertigo“ von Starchoreograph Mauro Bigonzetti, das atemberaubendes künstlerisches und athletisches Können von den Tänzerpersönlichkeiten abverlangt, wird Sie fesseln! Und auch Erich Walters Werke sowie Ballettklassiker-Szenen von Marius Petipa und Lew Iwanow aus „Schwanensee“ werden Sie im Programm nicht vermissen! Wir freuen uns ganz besonders, dass dem Ballett des Salzburger Landestheaters großzügig Uwe Scholz‘ Kreation „Adam und Eva“ für die Einstudierung durch Márcia Jaqueline und Flávio Salamanka überlassen wurde.

Als Highlights werden diesmal unter anderen die Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, Miriam Kacerova, und Yen Han, Primaballerina vom Ballett Zürich zusammen mit dem Tänzer und Choreographen Filipe Portugal dabei sein, weiters die beiden Solisten Aya Watanabe und Giovanni Rotolo vom Nationalballett Prag und Benito Gutierrez Diego vom Ballett Basel, für den Richard Wherlock ein eigenes „Solo for Diego“ kreiert hat.     (Quelle: Salzburger Landestheater)

zu den Bildern …